1. Arbeitsprinzip des Mechanismus für luftbezogene Maschine und Faserdispersion
Das Arbeitsprinzip der luftfreien Maschine basiert auf den Fluiditäts- und Verteilungseigenschaften von Faser Rohstoffen unter der Wirkung des Hochgeschwindigkeitsluftstroms. Während des Mischen- und Formprozesses werden die Faserrohstoffe zuerst in den Futtermittelanschluss der luftgeloten Maschine eingespeist und dann unter Wirkung des Hochgeschwindigkeits-Luftstroms schnell in den Web-Bildungsbereich verteilt. In diesem Prozess stellt die luftfreie Maschine sicher, dass die Faserrohstoffe gleichmäßig und schnell im Web-Bildungsbereich verteilt werden können, um ein stabiles Fasernetz zu bilden, indem die Geschwindigkeit, Richtung und Dauer des Luftstroms genau gesteuert werden.
Eine effiziente Faserdispersion ist einer der Kernvorteile von luftbelasteten Maschinen. Herkömmliche Webbildmethoden haben häufig Probleme mit der Akkumulation und Blockierung von Faser-Rohstoffen, was nicht nur die Produktionseffizienz beeinflusst, sondern auch das Risiko eines Gerätesausfalls erhöht. Die luftfreie Maschine nutzt die Wirkung des Hochgeschwindigkeits-Luftstroms, um die Faserrohstoffe schnell in den Web-Bildungsbereich zu zerstreuen und diese Probleme effektiv zu vermeiden.
2. Anwendung von luftgestrahlte Maschinen in der Mischung und Formung von recycelten Fasern, künstlichen Fasern und heißen Melzfasern
Recycelte Fasern haben die Eigenschaften von breiten Quellen, Umweltschutz und Erneuerbarkeit, aber im Misch- und Bildungsprozess sind sie aufgrund der Unterschiede in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften oft schwierig zu dispergieren. Die luftfreie Maschine nutzt die Wirkung des Hochgeschwindigkeitsluftstroms, um die recycelten Fasern schnell in den Web-Bildungsbereich zu zerstreuen und eine einheitliche Verteilung der Fasern zu erreichen. Gleichzeitig können durch Anpassung der Luftstromparameter der Dispersionsgrad und der Mischungseffekt der recycelten Fasern weiter kontrolliert werden, um die Qualitätskonsistenz des Endprodukts sicherzustellen.
Künstliche Fasern weisen die Eigenschaften stark verarbeitbarkeit und kontrollierbare Faserlänge auf, aber bei herkömmlichen Webbildverfahren, aufgrund der Reibung und statischer Elektrizität zwischen den Fasern, werden häufig Faseragglomer und Blockade auftreten. Die luftfreie Maschine nutzt die Wirkung des Hochgeschwindigkeits-Luftstroms, um die künstlichen Fasern schnell in den Web-Bildungsbereich zu zerstreuen, wodurch Faseragglomeration und Blockade vermieden werden. Gleichzeitig kann der Hochgeschwindigkeitsluft auch in gewissem Maße dehnen und Richtungsanordnung die Fasern anordnen und die Festigkeit und Zähigkeit der Fasern verbessern.
Heißmelzenfasern haben die Eigenschaften einer starken heißen Schmelze und eines guten Bonding-Effekts und werden häufig bei der Herstellung von Faserprodukten verwendet. Traditionelle Webbildmethoden machen es jedoch häufig schwierig, in kurzer Zeit eine schnelle Dispersion und Bindung von Hot-Melt-Fasern zu erreichen. Die luftfreie Maschine nutzt die Wirkung des Hochgeschwindigkeits-Luftstroms, um die Heißmeltfasern schnell in den Web-Bildungsbereich zu zerstreuen, und erreicht die schnelle Bindung der Heißmelzenfasern, indem die Luftstromparameter und die Temperaturregelung eingestellt werden. Diese Funktion verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern stellt auch den Bindungseffekt und die Qualitätsstabilität des Endprodukts sicher.
3. Die Auswirkungen einer effizienten Faserverteilung auf die Produktionseffizienz und die Wartung von Geräten
Die luftfreie Maschine erreicht eine schnelle Dispersion und einheitliche Verteilung von Faserrohstoffen durch effiziente Faserdispersionsfunktionen. Diese Funktion verkürzt nicht nur die Webbildzeit, sondern verbessert auch die Produktionseffizienz. Aufgrund der gleichmäßigen Verteilung von Faserrohstoffen ist der anschließende Verarbeitungsprozess glatter und verbessert die Gesamtproduktionseffizienz weiter.
Bei herkömmlichen Webbildmethoden führen die Akkumulation und Blockierung von Faser Rohstoffen häufig zu einer Zunahme der Ausfallrate der Geräte. Die luftfreie Maschine vermeidet die Akkumulation und Blockierung von Faser Rohstoffen durch effiziente Faserdispersionsfunktionen, wodurch die Ausfallrate der Ausrüstung verringert wird. Darüber hinaus verfügt die luftbelastete Maschine über ein angemessenes strukturelles Design und weniger bewegliche Teile, wodurch das Risiko eines Gerätesausfalls weiter verringert wird.
Die effiziente Faserdispersionsfähigkeit der luftbezogenen Maschine verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern reduziert auch die Wartungskosten. Aufgrund der gleichmäßigen Verteilung und der schnellen Dispersion von Faserrohstoffen werden die Reibung und Verschleiß innerhalb der Geräte verringert und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert. Aufgrund der Reduzierung der Ausfallrate der Ausrüstung werden die Ausfall- und Wartungskosten, die durch Ausfallausfall verursacht werden, ebenfalls reduziert.