Auf dem Gebiet der nicht gewebten Stoffproduktion hat die PTFE-Filterproduktionslinie der Raumtemperatur mit seiner einzigartigen Technologie und der hervorragenden Produktleistung eine breite Anerkennung und Anwendung gewonnen. PTFE oder Polytetrafluorethylen ist zu einer idealen Wahl für die Herstellung von Hochleistungsfiltermaterialien mit hervorragender Hochtemperaturresistenz, Korrosionsbeständigkeit und chemischer Resistenz geworden. Hochwertige Rohstoffe allein reichen jedoch nicht aus, um die endgültige Leistung des Filtergefühls zu gewährleisten. In der anschließenden Verarbeitungsphase spielen Prozesse wie Hochtemperaturformung, Singen, Kalender und Beschichtung eine entscheidende Rolle, was die Leistung des PTFE -Filters weiter verbessert und es ihm ermöglicht, die Bedürfnisse des industriellen Filtrationsfeldes besser zu erfüllen.
Eine hohe Temperaturformung ist eine der wichtigsten Verbindungen im Produktionsprozess des PTFE -Filterfilters. Unter hohen Temperaturbedingungen sind die Fasern enger gebunden und die Fasern ordnungsgemäß angeordnet, wodurch die dimensionale Stabilität und strukturelle Integrität des Filters unter hohen Temperaturbedingungen sichergestellt wird. Dieser Schritt verbessert nicht nur die mechanische Festigkeit des Filterfilters, sondern verbessert auch seinen Temperaturwiderstand, sodass es in einem Moment den stabilen Filtrationseffizienz in Hochtemperaturumgebungen bis zu 250 ° C oder sogar 300 ° C aufrechterhalten kann.
Die Realisierung der Hochtemperaturformung hängt von fortschrittlichen Heizgeräten und präzisen Temperaturregelungssystemen ab. Die Heizgeräte auf der Produktionslinie werden in der Regel elektrische Heizung oder Dampfheizung angewendet, wodurch der Filter schnell auf die erforderliche Temperatur erwärmt wird. Gleichzeitig kann das Temperaturkontrollsystem die Temperatur der Heizgeräte in Echtzeit überwachen und einstellen, um sicherzustellen, dass der Filterfilter bei einer konstanten Temperatur geformt ist. Diese feine Temperaturkontrolle stellt nicht nur die Leistungsstabilität des Filtergefühls sicher, sondern vermeidet auch Qualitätsprobleme, die durch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen verursacht werden.
Das Singen ist ein wichtiger Schritt, um Grat und Verunreinigungen auf der Faseroberfläche zu entfernen. Während des Produktionsprozesses von PTFE -Filter fühlte sich Einige winzige Grat und Verunreinigungen können auf der Faseroberfläche bleiben, was nicht nur das Finish des Filtergefühls beeinflusst, sondern auch die Filtrationseffizienz verringert. Durch die Singenbehandlung können die Grat und Verunreinigungen auf der Faseroberfläche schnell entfernt werden, indem Wärmequellen wie Hochtemperaturflammen oder Laser verwendet werden, wodurch sich die Oberfläche des Filters glatter anfühlte.
Die Singenbehandlungsgeräte übernehmen normalerweise ein automatisiertes Steuerungssystem, das die Temperatur und die bewegliche Geschwindigkeit der Flamme oder des Lasers genau steuern kann, um die Konsistenz und Stabilität des Behandlungseffekts zu gewährleisten. Um übermäßige Schäden am Filterfilter zu vermeiden, ist die Singenbehandlungsgeräte außerdem mit fortschrittlichen Sensoren und Überwachungssystemen ausgestattet, mit denen Parameter wie Temperatur, Druck und Geschwindigkeit in Echtzeit überwacht und verarbeitet werden können, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Behandlungsprozesses zu gewährleisten.
Der Kalenderprozess ist ein wichtiger Schritt, um die Oberflächenqualität des PTFE -Filterfilters weiter zu verbessern. Durch das Kalender kann der Filterfilter abgeflacht und mit Hochdruckrollen verfasst werden, um seine Oberfläche glatter und leichter zu reinigen und zu pflegen. Dieser Schritt verbessert nicht nur die Ästhetik des Filtergefühls, sondern verbessert auch den Verschleißfestigkeit und seine Haltbarkeit.
Die Kalendergeräte verwendet normalerweise hochpräzisen Walzen und Hydrauliksysteme, die den Druck und die Temperatur der Walzen genau steuern können, um die Konsistenz und Stabilität des Behandlungseffekts zu gewährleisten. Um eine übermäßige Verdichtung oder Beschädigung des Filterfilters zu vermeiden, ist die Kalendergeräte außerdem mit fortschrittlichen Sensoren und Überwachungssystemen ausgestattet, mit denen Parameter wie Druck, Temperatur und Geschwindigkeit in Echtzeit überwacht und verarbeitet werden können, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Behandlungsprozesses zu gewährleisten.
Die Beschichtungsbehandlung ist der letzte Schritt zur Verbesserung der Filtrationsgenauigkeit und Korrosionsresistenz des PTFE -Filters. Durch die Abdeckung der Oberfläche des Filterfilters mit einer Schicht mikroporösem Film kann das Eindringen feiner Partikel weiter blockiert und die Filtrationseffizienz verbessert werden. Dieser Film hat auch einen hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, der der Erosion verschiedener ätzender Gase widerstehen und die Lebensdauer des Filtergefühls verlängern kann.
Die Beschichtungsbehandlungsgeräte werden in der Regel fortschrittliche Sprüh- oder Eintauchtechnologie angewendet, um den mikroporösen Film auf der Oberfläche des Filtergefühls gleichmäßig abzudecken. Um die Konsistenz und Stabilität des Beschichtungseffekts zu gewährleisten, ist die Beschichtungsausrüstung auch mit einem genauen Steuerungssystem und Überwachungssystem ausgestattet, das Parameter wie Sprühbetrag, Eintauchzeit und Temperatur in Echtzeit überwachen und verarbeiten kann. Um übermäßige Schäden am Filtergefühl zu vermeiden oder seine Luftdurchlässigkeit zu beeinflussen, erfordert die Beschichtungsbehandlung auch eine strenge Kontrolle der Dicke und Porengröße des Films.